Fahrrad fahren

weißer Unterstrich für Überschrift

Übersicht

weißer Unterstrich für Überschrift

Mountain Bike und E- Bike

  • Gotzenalm 
  • Rossfeld
  • Rund um den Göll
  • Mordaualm 
  • Kühroint
  • Litzelalm 
  • Kalbrunnalm

Rennrad

  • Rossfeld
  • um den Untersberg
  • Salzachsee Runde 
  • um den Hintersee
  • nach Markt Berchtesgaden
  • Marktschellenberg Runde
  • Wiestalstausee
Verleih - Anbieter im Tal
Bildmotiv: Fahrradfahrerin mit Mountainbike

Mit dem Mountainbike oder E- Bike angereist?

Wir haben euch ein paar tolle Touren rausgesucht, die man ganz gut mit dem Mountainbike machen kann. Berge sind jedoch unvermeidbar bei uns in Berchtesgaden. 

Gotzenalm

  • Hier kommt einem zu Gute, dass man am Almdorf Vorderbrand schon auf 1075 m.ü.N.N ist. Mit dem Mountainbike oder mit dem E-Bike eine schöne Tour, da sie mit leichter Steigung beginnt und zum Ende immer steiler wird. Möglicherweise zum Schluss zu steil, sodass man die letzen Meter absteigen und schieben sollte. Mit dem E-Bike und einem guten fahrerischen Können sollte diese Steigung möglich sein. 
  • Wir starten vom Almdorf zunächst nach oben zum Parkplatz Hinterbrand. Am Kreisverkehr angekommen geht rechts ein breiter Forstweg los. Unterhalb des Krautkaserfeldes kommen wir zu einer Kreuzung bei der wir strikt gerade aus fahren und weiter auf der eigentlichen Forststraße bleiben. Sie führt erst ein Stück nach unten. Dort bitte aufpassen und langsam fahren. Dies ist der Weg für die Bergbauern, die dort auch eine Genehmigung besitzen, um mit dem Auto zu fahren. Das heißt es könnte euch jederzeit jemand entgegen kommen. Die breite Forststraße führt nun wieder bergauf zur Königsbachalm. Dort angekommen fährt man bei der Kreuzung rechts. Jetzt kommt ein überwiegend flacher Teil, bis es in steilen Serpentinen wieder nach oben geht. Folgt man immer wieder den gelben Schildern Richtung Gotzenalm und bleibt auf einem recht breiten Forstweg, dann ist man auf dem richtigen Weg und kommt am Ende auf eine herrliche Almwiese mit mehreren Almen. 
  • Tipp: ein Abstecher auf den Feuerpalven lohnt sich. Dort ist ein Aussichtspunkt von dem man wunderbar in die Ostwand des Watzmann-Massivs blicken kann.

Rossfeld Panoramastraße

  • Das Rossfeld ist eine Passstraße. Mit dem Auto ebenfalls zu erreichen. Hier zahlt man allerdings Maut. 
  • Sie eignet sich mit dem Mountainbike genauso gut wie mit dem Rennrad. 
  • Will man eine Runde fahren eignet es sich besonders gut, wenn man vom Almdorf Vorderbrand über den Parkplatz Hinterbrand zuerst Richtung Oberau fährt. Dort gelangt man an eine größere Kreuzung, wobei die Ortskirche gegenüber auffällt. Bei der Kreuzung biegt man rechts ab und folgt der Passstraße bis zur Mautstelle. Mit dem Fahrrad könnt ihr dort den vorgegebenen Radfahrerweg benutzen und müsst auch nichts bezahlen. Danach einfach der Straße folgen bis man zu einer großen Parkplatz-Plattform gelangt. Ein paar Meter links durch die Almwiese gelangt man sogar noch zu einem Gipfelkreuz. Hier kann man auf der einen Seite in den Berchtesgadener Talkessel blicken, auf der anderen Seite sieht man Salzburg und Umgebung. Folgt man der Straße weiter, kommt man am Ahornkaser vorbei. Wenn man links, den Berg hoch schaut sieht man das Purtscheller Haus. Aber dann geht es auch schon wieder bergab, solange bis man an der Mautstelle wieder vorbei fährt und schließlich an einer bekannten Kreuzung vorbeikommt. Dort folgt man der Straße wieder Richtung Hinterbrand und von dort wieder zurück ins Almdorf.
  • Tipp: Einkehrmöglichkeiten sind die Rossfeld Skihütte und der Ahornkaser sowie die bewirtete Alm “Oberahornkaser”.

Rund um den Göll

  • Das ist eine Runde für wirklich fitte Radler, KEINE E-Bike Tour.
  • Bei dieser Tour hat man wieder den Vorteil, dass man schon auf einer Gewissen Höhe startet. Trotzdem ist diese Tour sehr anspruchsvoll und hat auch eine längere Tragepassage. Auf Google Maps ist unser Routenvorschlag vom Almdorf aus anzusehen. 
  • Vom Parkplatz Hinterbrand folgen wir der Straße und den Schildern Richtung Oberau. An der großen Kreuzung an der Kirche, biegen wir rechts ab und folgen weiterhin der Straße bergauf bis wir zu einer 180 Grad Kurve gelangen. Dort zweigt eine Straße Richtung Hallein ab. Wir überqueren die Grenze und bleiben immer auf der breiten Straße bis wir unten in der Stadt Hallein angekommen sind. Dort können wir den Radweg Richtung Golling, der Salzach entlang folgen. Es folgt eine Abzweigung in das Bluntautal. Dieses fahren wir entlang auf Schotter. Zunächst flach. An den nächsten Schildern angekommen folgt man dem rechten Weg Richtung Carl-von Stahlhaus in Serpentinen bergauf. Das Stahlhaus befindet sich zwischen Hohem Göll und Schneibstein. Die letzte 3/4 Std. bis zum Stahlhaus sind zu tragen. Ein Fahrrad fahren ist unmöglich auf dem schmalen Weg. Hat man es dann zum Stahlhaus geschafft. geht es fast nur noch bergab. Hier wieder gut aufpassen auf entgegenkommende Autos der Bergbauern. Ein autobreiter Forstweg führt vom Stahlhaus zum Schneibsteinhaus zur Königsbachalm bis zur Mittelstation der Jennerbahn. Der Weg zwischen Königsbachalm und Jennerbahn hat noch einmal eine Steigung. Dann kommt man an dem Wasserspeicherteich vorbei und folgt weiter der Straße, gerade aus zum Hinterbrand Parkplatz. Wo es dann links gehalten nur noch wenige Meter bis zum Almdorf Vorderbrand sind.
  • Tipp: Unterwegs mal Halt machen und bei einer Alm oder Hütte einkehren. Dabei bietet sich das Schneibsteinhaus, die Königsbergalm, die Königsbachalm sowie das Dr. Hugo Beckhaus und die Halbzeit in der Mittelstation der Jennerbahn oder auf Österreichischer Seite das Stahlhaus oder die Jochbergalmen an.

- Mordaualm  - Kühroint - Kalbrunnalm - Litzelalm -

  • Bei diesen Touren empfehlen wir euch erst mit dem Auto zu den entsprechenden Parkplätzen zu fahren. 
  • Es sind ebenfalls wunderschöne MTB/ E-Bike Touren die wir euch sicher nicht vorenthalten wollen, aber einfach vom Almdorf aus doch zu weit wären.
  • Wir leiten euch aber gerne weiter 

und ganz viele weitere

oder auch gerne mal mit dem Rennrad unterwegs?

… Ja, man kann in Berchtesgaden auch mit dem Rennrad Spaß haben. Vorausgesetzt man mag auch gerne Pässe bzw. Bergstraßen.

Natürlich kann man diese Touren auch mit dem Mountainbike fahren.

Bildmotiv: Rennradfahrerin vor der Scharitzkehlalm

Rossfeld

  • Das Rossfeld ist eine Passstraße. Mit dem Auto ebenfalls zu erreichen. Hier zahlt man allerdings Maut. 
  • Sie eignet sich mit dem Mountainbike genauso gut wie mit dem Rennrad. 
  • Will man eine Runde fahren eignet es sich besonders gut, wenn man vom Almdorf Vorderbrand über den Parkplatz Hinterbrand zuerst Richtung Oberau fährt. Dort gelangt man an eine größere Kreuzung, wobei die Ortskirche gegenüber auffällt. Bei der Kreuzung biegt man rechts ab und folgt der Passstraße bis zur Mautstelle. Mit dem Fahrrad könnt ihr dort den vorgegebenen Radfahrerweg benutzen und müsst auch nichts bezahlen. Danach einfach der Straße folgen bis man zu einer großen Parkplatz-Plattform gelangt. Ein paar Meter links durch die Almwiese gelangt man sogar noch zu einem Gipfelkreuz. Hier kann man auf der einen Seite in den Berchtesgadener Talkessel blicken, auf der anderen Seite sieht man Salzburg und Umgebung. Folgt man der Straße weiter, kommt man am Ahornkaser vorbei. Wenn man links, den Berg hoch schaut sieht man das Purtscheller Haus. Aber dann geht es auch schon wieder bergab, solange bis man an der Mautstelle wieder vorbei fährt und schließlich an einer bekannten Kreuzung vorbeikommt. Dort folgt man der Straße wieder Richtung Hinterbrand und von dort wieder zurück ins Almdorf.
  • Tipp: Einkehrmöglichkeiten sind die Rossfeld Skihütte und der Ahornkaser sowie die bewirtete Alm “Oberahornkaser”.
  •  

um den Untersberg

  • Wir beginnen mit der Tour direkt am Almdorf. Wenn man sich nach der Runde um den Untersberg den Anstieg auf den Obersalzberg sparen möchte ist es vermutlich die beste Lösung vom Parkplatz in Markt Schellenberg zu starten.
  • Vom Almdorf weg fährt man zuerst über den Parkplatz Hinterbrand immer Richtung Oberau. In der Oberau angekommen biegen wir an der Kreuzung links ab, hinunter in den Ortsteil Unterau. Zunächst müssen wir rechts auf die Bundesstraße in Richtung Markt Schellenberg abbiegen. Von dort fahren wir weiter über die Grenze nach Gartenau-Sankt Leonhart. Dort kommen wir zu einer Großen ampelgeschalteten Kreuzung an der wir links Richtung Grödig abbiegen. Dort folgen wir der Glanegger Straße nach Glanegg. Um die Runde möglichst flach zu halten empfehlen wir die Variante in Glanegg rechts auf die Moosstraße abzubiegen. Diese fahren wir entlang, bis wir gegenüber des Reiterhof Moos in die Hammerauer Straße einlenken. Diese fahren wir bis wir an eine Wegkreuzung gelangen. Wir biegen rechts in die Glanuferstraße ab und fahren immer am Bachbett des Glanbachs entlang.  Dann nehmen wir die dritte Einfahrt links über die Waldstraße und den Kapellenweg nach Viehhausen. An der Kreuzung in Viehausen biegen wir links in die Viehausenerstraße ab und folgen der dritte Einfahrt links in die Goisnerstraße. Dabei fährt man einmal unter der Autobahn durch. Der Goisnerstraße folgen wir komplett bis zu Großgmainer Landstraße in die wir links einbiegen. Ab dort wird es wieder leichter, denn dieser Straße oder dem geteerten Fahrradweg können wir nun bis Bayrisch Gmain folgen. An der Kreuzung in Bayrisch Gmain fahren wir nach links auf die B20 bzw. dem Fahrradweg daneben. Folgt man dem Fahrradweg kommt man über einen recht steilen Anstieg an einen Bahnübergang. Davor geht der Fahrradweg links weg und ist weiterhin geteert. Dem Fahrradweg folgt man nun bis nach Bischofswiesen. Durch diesen Ortsteil, über die Ampelkreuzung, der B20 geradeaus hindurch folgen bis man zu einem größeren Kreisverkehr gelangt. Dort empfehlen wir die zweite Ausfahrt Richtung Markt Berchtesgaden. Auf diesem Weg folgt man wieder den Fahrradweg bis man wiederum an einen Kreisverkehr gelangt und dort wieder die zweite Ausfahrt wählt und so in den Ort Markt Berchtesgaden gelangt. Wer möchte kann dort eine kurze Rast machen bevor es wieder über die Obersalzbergstraße den Berg hinauf geht. Um zur Oberstalzbergstraße zu gelangen fährt man den Straßenverlauf durch Berchtesgaden weiter bis zur ersten Ampel. An der Ampel biegt man links ab. Nach ca. 150m kommt man zur nächsten Kreuzung an der rechts die Obersalzbergstraße beginnt.
  • Alternativ zur Obersalzbergstraße fährt man an der zuletzt beschrieben Kreuzung gerade aus ein Stück weiter und über die Oberau wieder zurück- ist nicht ganz so steil, wie die Obersalzbergstraße.
  • Steht euer Auto in Markt Schellenberg, folgt von Markt Berchtesgaden der B20 bis Markt Schellenberg.

Saalachsee Runde

  • Hier bietet es sich an die Vorderbrandstraße hinunter zu fahren. Immer gerade bis zur Hauptstraße an der wir rechts abbiegen. Am großen Kreisverkehr angekommen, nehmen wir die zweite Ausfahrt und folgen auf dem Radweg der Straße bis in die Gemeinde Ramsau. Dort gelangen wir wieder an einen Kreisverkehr, wobei wir ebenfalls die 2 Ausfahrt nehmen und Richtung Hintersee fahren. Vorbei an der Kirche des Bergsteigerdorfes, weiter bis eine Abzweigung kommt. Dort empfiehlt es sich den rechten Kunterweg zu nehmen. Oder man entscheidet sich für eine zweite aber auch weitere Variante bei der man den Hintersee noch mitnimmt. Bei beiden Wegen gelangt man an eine Kreuzung. Vom Kunterweg kommend fährt man geradewegs über die Kreuzung. Vom Hintersee kommend biegt man nach links ab, den Berg hoch. Dieser Weg führt am stark zugewachsenen Taubensee vorbei und endet an der Hauptstraße, welche wir nun nehmen um nach Unterjettenberg zu gelangen. Dort geht es lange Zeit bergab und man kommt schließlich wieder an eine Kreuzung. Wir biegen links ab und fahren über eine Brücke der Saalach. Gleich nach der Brücke biegen wir wieder rechts nach Fronau ab und folgen dem dortigen Radweg, der neben der Saalach und dem Saalachsee entlang führt. An der nächsten Kreuzung geht es nach rechts wieder ein bisschen bergab. Man fährt vorbei an der Predigtstuhlbahn bis zur nächsten Weggabelung rechts, welche über eine Brücke führt. Dann biegen wir links, ab folgen der Straße und biegen die nächste wieder rechts ab um durch Bad Reichenhall nach Bayrisch Gmain zu gelangen. Folgt man dem Fahrradweg neben der Straße, kommt man über einen recht steilen Anstieg an einen Bahnübergang. Davor geht der Fahrradweg links weg und ist weiterhin geteert. Dem Fahrradweg folgt man nun bis nach Bischofswiesen. Durch diesen Ortsteil, über die Ampelkreuzung, der B20 geradeaus hindurch folgen bis man zu einem größeren Kreisverkehr gelangt. Dort empfehlen wir die zweite Ausfahrt Richtung Markt Berchtesgaden. Auf diesem Weg folgt man wieder den Fahrradweg bis man wiederum an einen Kreisverkehr gelangt. Hier nehmen wir die 1 Ausfahrt und fahren ein Stück bergab. Über die Bahngleise drüber und an der Kreuzung rechts, bis wir zum großen Kreisverkehr am Hauptbahnhof Berchtesgaden gelangen. Die 3. Ausfahrt führt in die Königsseerstraße die man auch zu Beginn der Radtour hinabgefahren ist. Nach ca. 1 km biegt man nach links in die  Vorderbrandstraße und fährt wieder den Berg hinauf bis man an seiner Alm ist.

Hintersee Runde

  • Hier bietet es sich wieder an die Vorderbrandstraße hinunter zu fahren. Immer gerade bis zur Hauptstraße an der wir rechts abbiegen. Am großen Kreisverkehr angekommen nehmen wir die zweite Ausfahrt und folgen auf dem Radweg neben der Straße bis in die Gemeinde Ramsau. Dort gelangen wir wieder an einen Kreisverkehr wobei ebenfalls die 2. Ausfahrt genommen wird und fahren dort Richtung Hintersee. Vorbei an der Kirche des Bergsteigerdorfes immer gerade aus weiter. Es folgt ein leichter Anstieg. Nun kann man gar nicht mehr recht aus. Fährt man an den Wanderparkplätzen vorbei sieht man schon fast den malerischen Hintersee. Hinten angekommen biegen wir die einzige Weggabelung nach rechts ab und fahren so einmal um den Hintersee. Folgt man der Straße weiter, führt sie noch einmal einen kurzen steilen Anstieg hinauf. Dann geht es wieder ein Stück bergab bis zu einer Kreuzung. Dort empfiehlt es sich den rechten Kunterweg zu nehmen welcher wieder in die Ramsau führt. Am Straßenende angekommen biegen wir nach  links und folgen den gleichen Weg wieder zurück ins Almdorf Vorderbrand über den großen Kreisverkehr am Hauptbahnhof Berchtesgaden. Dort die 3 Ausfahrt in die Königsseerstraße die man auch zu beginn der Radtour hinabgefahren ist. Nach ca 1 km biegt man nach links in die  Vorderbrandstraße und fährt wieder den Berg hinauf bis man an seiner Alm ist.
  • Alternativ kann man auch die Obersalzbergstraße zurück zum Almdorf Vorderbrand nehmen. Dann müsste man am großen Kreisverkehr die 4. Ausfahrt wählen.

nach Markt Berchtesgaden und über die Obersalzbergstraße zurück zum Almdorf

  • Oder mal eine kurze aber knackige Variante ?
  • Die Vorderbrandstraße runter auf ein Eis in Markt Berchtesgaden und über die Obersalzbergstraße wieder zurück. Eigentlich nicht weit aber mit viel Berg.
  • Einfach die Vorderbrandstraße runter. Immer gerade aus der Straße folgen bist zur Hauptstraße. Dorf biegen wir recht ab und gelangen zum Kreisverkehr am Hauptbahnhof. Jetzt nimmt man die 1 Ausfahrt und nimmt die linke Spur, diese führt in den Markt Berchtesgaden. Wer möchte kann sich dort ein Eis oder Kuchen in sämtlichen Restaurants gönnen. Dann geht es den gleichen Weg wieder zurück bis zur vorherigen Kreuzung. Bei der Kreuzung biegt man links ab. Nach ca. 150m kommt man zur nächsten Kreuzung an der rechts die Obersalzbergstraße beginnt. Sie beginnt schon sehr steil. Man folg lange der Straße bergauf bis man zu einem Kreisverkehr in der Nähe des Gasthofs Obersalzberg kommt. Dort nimmt man die 1 Ausfahrt und fährt die Straße aus bis zum Hinterbrandparkplatz. Ganz am Ende des Parkplatzes für die Straße rechts hinunter am Hinterbrandlehen vorbei zum Almdorf Vorderbrand.

Markt Schellenberg und Obererau Runde

  • Auch nicht weit aber wieder viel Berg !
  • Einfach die Vorderbrandstraße runter. Immer gerade aus der Straße folgen bist zur Hauptstraße. Dort biegen wir recht ab und gelangen zum Kreisverkehr am Hauptbahnhof. Jetzt nimmt man die 1 Ausfahrt und nimmt die rechte Spur, diese führt nach Unterau und weiter nach Markt Schellenberg. Marktschellenberg ist ein kleiner aber doch sehr schöner niedlicher Ort mit einem kleinen Café und guten Restaurants. Wer möchte kann sich dort ein Eis oder Kuchen gönnen. Dann geht es den gleichen Weg wieder zurück. Im Ortsteil Unterau biegen wir links in eine Straße ab, welche nach Oberau führt. In der Oberau angekommen ist am Ortsanfang gleich eine Weggabelung welche wir nach rechts folgen. Die Straße führt weiter bis zu einem Kreisverkehr in der Nähe des Gasthof Obersalzberg. Dort nehmen wir die zweite Ausfahrt auf die Scharitzkehlstraße . Diese folgen wir eine Weile bis zum Hinterbrandparkplatz. Ganz am Ende des Parkplatzes für die Straße rechts hinunter am Hinterbrandlehen vorbei zum Almdorf Vorderbrand.

Wiestalstausee

Verleih - Anbieter im Tal